Filter
Sturmanskie Type 1 vs. Type 2: From Soviet Pilots to the First Watch in Space - DuMarko

Sturmanskie Typ 1 vs. Typ 2: Von sowjetischen Piloten zur ersten Uhr im Weltraum

Wenn wir an Uhren denken, die im Weltraum getragen werden, fällt uns oft zuerst die Omega Speedmaster ein. Sie wurde von der NASA zugelassen, auf dem Mond getestet und von...
10 Vintage Omega Watches Every Collector Should Know (And Why They Matter) - DuMarko

10 Vintage-Omega-Uhren, die jeder Sammler kennen sollte (und warum sie wichtig sind)

Einführung Omegas uhrmacherisches Erbe ist legendär – von der ersten Uhr auf dem Mond über das Handgelenk von James Bond bis hin zum offiziellen Zeitnehmer der Olympischen Spiele. Nur wenige...
Omega vs Longines - DuMarko

Omega vs. Longines

Einleitung: Omega vs. Longines – Ein zeitloses Dilemma für Uhrenliebhaber Wenn Sie in die Welt der Schweizer Luxusuhren einsteigen, haben Sie wahrscheinlich schon zwei legendäre Namen abgewogen: Omega vs. Longines...
The Timeless Legacy of Vacheron Constantin: Inside the Oldest Swiss Watchmaker - DuMarko

Das zeitlose Erbe von Vacheron Constantin: Einblicke in den ältesten Schweizer Uhrmacher

Gründung und frühe Jahre Der Ursprung des ältesten noch in Betrieb befindlichen Uhrenhauses der Schweiz geht auf den 17. September 1755 zurück. An diesem Tag stellte Jean-Marc Vacheron , ein...
10 Surprisingly Easy Ways to Ruin Your Vintage Watch - DuMarko

10 überraschend einfache Möglichkeiten, Ihre Vintage-Uhr zu ruinieren

Das tägliche Tragen einer Uhr ist eine großartige Möglichkeit, Design und Handwerkskunst zu genießen, birgt aber auch ständige Risiken. Während die meisten von uns darauf achten, ihre Uhren nicht fallen...
Are german watches better than Swiss? Glashütte: The Heart of German Watchmaking - DuMarko

Sind deutsche Uhren besser als Schweizer? Glashütte: Das Herz deutscher Uhrmacherkunst

Wenn man an Präzisionsuhrmacherei denkt, kommt einem fast immer die Schweiz in den Sinn. Mit ihrer jahrhundertealten Tradition haben sich die Eidgenossen ihren Platz als Branchenführer redlich verdient. Doch versteckt...
Is Poljot De Luxe a good watch? An Icon of Soviet Precision and Style - DuMarko

Ist Poljot De Luxe eine gute Uhr? Eine Ikone sowjetischer Präzision und Stil

Die Poljot De Luxe ist eine der markantesten Uhren der Sowjetunion und symbolisiert den Höhepunkt der sowjetischen Uhrmacherkunst in einer Zeit, in der Handwerkskunst und Innovation im Mittelpunkt der industriellen...
Piaget Watches: The Legacy of Swiss Elegance and Ultra-Thin Innovation - DuMarko

Piaget-Uhren: Das Erbe Schweizer Eleganz und ultraflacher Innovation

Die Ursprünge von Piaget: Eine Familientradition seit 1874 Die Geschichte von Piaget beginnt im friedlichen Schweizer Dorf La Côte-aux-Fées , eingebettet in das Juragebirge – das Herz der Schweizer Uhrmacherkunst....
The Ultimate Guide to Watch Dial Types: Styles, Materials, and Finishes - DuMarko

Der ultimative Leitfaden zu Zifferblatttypen: Stile, Materialien und Ausführungen

Einführung Das Zifferblatt ist das Gesicht einer Uhr und spielt sowohl für Ästhetik als auch Funktionalität eine entscheidende Rolle. Hier trifft Design auf Handwerkskunst und beeinflusst maßgeblich die Wahrnehmung einer...
Why the Omega 30T2 Movement is a Collector’s Favorite? - DuMarko

Warum ist das Omega 30T2-Uhrwerk ein Liebling der Sammler?

Einleitung: Das bleibende Erbe des Omega 30T2 Die Welt der Vintage-Uhrensammler ist voller legendärer Uhrwerke, doch nur wenige besitzen eine so große historische und uhrmacherische Bedeutung wie das Omega 30T2...
The story behind Omega Seamaster - DuMarko

Die Geschichte hinter der Omega Seamaster

Die OMEGA Seamaster feierte ihr Debüt 1948 zum 100-jährigen Jubiläum der Marke. Das Modell erfreute sich schnell großer Beliebtheit bei Uhrenliebhabern und entwickelte sich zu einem der Bestseller von OMEGA...
The History and Evolution of Omega Watches - DuMarko

Die Geschichte und Entwicklung der Omega-Uhren

Geschichte von Omega Vor vielen Jahrzehnten existierte das weltberühmte Unternehmen Omega nur in der Fantasie eines jungen, aber ehrgeizigen Mannes namens Louis Brandt. 1848 eröffnete er eine kleine Werkstatt, in...