Während die Omega Speedmaster Professional als erste Uhr auf dem Mond Geschichte schrieb, gelang einem russischen Zeitmesser zuvor ein gewaltiger Schritt: Er wurde zur ersten Uhr im Weltraum. Dieses historische Ereignis ereignete sich am 12. April 1961, als der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin an Bord der Raumkapsel Wostok 1 in die Umlaufbahn startete und damit den ersten Vorstoß der Menschheit ins Weltall markierte. 108 Minuten lang umkreiste Gagarin die Erde – eine monumentale Leistung im Wettlauf ins All zwischen der Sowjetunion und den USA. Während dieses bahnbrechenden Fluges trug Gagarin eine Poljot Sturmanskie , die unter den einzigartigen Bedingungen des Weltraums einwandfrei funktionierte.

Ausführlicher Testbericht zu Sturmanskie Typ 1 und Sturmanskie Typ 2 auf unserem Youtube-Kanal - DuMarko

Die Uhr, die Geschichte schrieb

Gagarins Uhr, die Poljot Sturmanskie , war kein gewöhnlicher Zeitmesser. Es war eine Militäruhr, die speziell für Navigatoren der sowjetischen Luftwaffe entwickelt wurde. Die Version, die Gagarin trug, verfügte über ein stoßgeschütztes Uhrwerk mit 17 Steinen und ein 33 mm großes, etwa 12 mm dickes Edelstahlgehäuse mit 16 mm breiten Bandanstößen. Obwohl sie nach heutigen Maßstäben bescheidene Abmessungen aufwies, war sie so konstruiert, dass sie den extremen Bedingungen der Raumfahrt standhielt.

Sturmanskie Authentic Type 2, Gagarins Uhr

Sturmanskie Authentic Type 2, Gagarins Uhr, sowjetische Astronautenuhr, Original Radium-Zifferblatt

Juri Gagarin, der erste Mensch im Weltraum, trug während seines historischen Raumflugs am 12. April 1961 eine Sturmanskie-Uhr.

1.200,00 USD

Mehr anzeigen

Wichtige Funktionen:

  • Hacking-Mechanismus : Eine wichtige Funktion für Flugbesatzungen, um ihre Uhren durch Anhalten des Sekundenzeigers zu synchronisieren.
  • Robuste Krone und Gehäuseboden : Eine robuste, kissenförmige Krone und ein verschraubter Gehäuseboden sorgen für solide Wasserdichtigkeit.
  • Markantes Design : Der Sekundenzeiger war in einem auffälligen Rot gehalten und endete in einem Kleeblatt, während die Stunden- und Minutenzeiger aus gebläutem Stahl in Lanzenform bestanden. Das Zifferblatt war schlicht und gut lesbar. Unter der 12-Uhr-Position prangte in einem dezenten Regenbogenmuster das kyrillische Wort „Sturmanskie“ (Seefahrer). Das Logo der sowjetischen Luftwaffe prangte deutlich darunter.

Ursprünge der Sturmanskie

Die Sturmanskie -Uhren hatten eine lange Geschichte vor ihrem Ruhm in der Raumfahrt. Die 1949 von der Ersten Moskauer Uhrenfabrik (auch bekannt als 1. MChZ) eingeführten Sturmanskie -Uhren wurden exklusiv für die sowjetische Luftwaffe entwickelt. Sie waren nicht für den öffentlichen Verkauf erhältlich, was sie heute bei Sammlern sehr begehrt macht. Die früheste Version Typ 1 mit einem 15-Juwelen-Uhrwerk erschien 1949. Bis 1954 wurde die Uhr auf eine 17-Juwelen-Version Typ 2 weiterentwickelt – dasselbe Modell, das Gagarin während seines historischen Fluges trug. Die Produktion dieses legendären Modells dauerte bis 1962.

Die erste Moskauer Uhrenfabrik: Ein Erbe der sowjetischen Uhrmacherkunst

Die Erste Moskauer Uhrenfabrik wurde 1930 auf Anweisung Josef Stalins im Rahmen der Industrialisierungsbestrebungen der Sowjetunion gegründet. Möglich wurde die Gründung durch die Übernahme zweier amerikanischer Uhrenfirmen: der Ansonia Clock Company und der Dueber-Hampden Watch Company. Durch die Kombination dieser Technologien mit sowjetischer Handwerkskunst entwickelte sich die Fabrik zu einem führenden Unternehmen und produzierte über Jahrzehnte Millionen von Uhren.

In den Jahren nach Gagarins Flug würdigte die Fabrik ihre Verbindung zur Weltraumforschung, indem sie sich 1961 in Poljot (was „Flug“ bedeutet) umbenannte. Dies markierte den Beginn eines neuen Kapitels für die Fabrik, da der Name zum Synonym für hochwertige sowjetische Uhren wurde. In ihrer Blütezeit produzierte Poljot bis zu 500.000 Uhren pro Jahr, darunter 60.000 Chronographen. Neben eigenen mechanischen Kalibern verbaute die Fabrik für einige ihrer Modelle auch Schweizer ETA-Uhrwerke.

Auch heute noch ist Poljot aktiv und führt das Erbe der sowjetischen Uhrmacherkunst mit modernen Kollektionen fort, ohne dabei seinen historischen Wurzeln zu schaden. Eine der bemerkenswertesten Hommagen ist die Poljot Sturmanskie Gagarin -Serie, die das Design der Originaluhren sowjetischer Kosmonauten originalgetreu nachbildet.

Vintage Militäruhr "Poljot Sturmanskie Gagarin", Sowjetische Herrenuhr - VintageDuMarko

Die Sturmanskie heute

Für Sammler und Geschichtsinteressierte bleibt die Sturmanskie eine Ikone sowjetischen Einfallsreichtums und der Weltraumforschung. Die Sturmanskie , die Juri Gagarin trug, ist heute im Moskauer Kosmonautikmuseum ausgestellt und ein bleibendes Symbol für den Erfolg der Sowjetunion im Weltraumrennen.

Moderne Neuauflagen der Sturmanskie-Kollektion , wie die Gagarin- Kollektion, bleiben den klassischen Designelementen der Originalmodelle treu. Sie verfügen über dieselben klaren Zifferblätter, markanten Zeiger und praktische Funktionen, einschließlich des berühmten Stoppmechanismus. Diese Uhren bieten Enthusiasten, die ein Stück Weltraumerbe besitzen möchten, ein Stück Geschichte.

Wenn Sie ein Stück dieser bemerkenswerten Geschichte besitzen möchten, bieten wir Ihnen hier auf unserer Website eine Auswahl an Sturmanskie -Uhren an. Ob Sie sich für die Gagarin- Neuauflagen oder andere klassische Modelle interessieren, bei uns finden Sie authentische Designs, die das Erbe der ersten Uhr im Weltraum würdigen.

Vintage Sowjetische Uhr "Poljot" Sturmanskie, Fliegeruhr - DuMarko

Abschluss

Die Poljot Sturmanskie mag zwar nicht so berühmt sein wie die Omega Speedmaster, doch ihr Platz in der Geschichte ist nicht weniger bedeutend. Sie war die erste Uhr, die die Erdatmosphäre verließ und Juri Gagarin auf seiner bahnbrechenden Reise ins All begleitete. Für Sammler ist der Besitz einer Sturmanskie nicht nur die Uhr selbst, sondern auch die Geschichte, die sie erzählt – eine Geschichte von Innovation, Entdeckungsreisen und dem Wettlauf zu den Sternen. Entdecken Sie unsere Sturmanskie -Kollektion und entdecken Sie eine Uhr, die Geschichte geschrieben hat.