Uhren mit Radium-Zifferblatt faszinieren Sammler und Vintage-Uhrenliebhaber schon lange. Ihr unheimliches, selbstleuchtendes Leuchten und ihre historische Bedeutung machen sie zu wertvollen Besitztümern. Doch neben ihrer Attraktivität bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Strahlenbelastung. Ist es wirklich gefährlich, eine Uhr mit Radium-Zifferblatt zu tragen? Wir erkunden die Geschichte, die Risiken und den Sammlerwert dieser leuchtenden Uhren.
1. Radium und Zifferblattmalerei: Der Beginn der Leuchtuhren
Die Entdeckung des Radiums und seine Verwendung in Uhren
Radium wurde 1898 von Marie und Pierre Curie entdeckt. Seine einzigartige Fähigkeit, im Dunkeln zu leuchten, führte bald zu verschiedenen Anwendungen – darunter auch Zifferblätter. Anfang des 20. Jahrhunderts erkannten Uhrmacher, dass Radiumfarbe Ziffern und Zeiger ohne externe Lichtquelle zum Leuchten bringen konnte. Dies war ein Wendepunkt für Militär-, Luftfahrt- und Eisenbahnarbeiter, die die Uhrzeit im Dunkeln ablesen mussten.
Marken, die Radium verwendet haben
Viele bekannte Uhrenmarken haben Radium in ihre Zifferblätter integriert, darunter:
- Omega – Von den 1910er- bis in die 1950er-Jahre wurden Radiumzifferblätter häufig in Militär- und Ziviluhren verwendet.
- Rolex – Frühe Rolex-Uhren, darunter auch Militärmodelle, waren oft mit Radium-Leuchtmasse ausgestattet.
- Longines – Produzierte Flieger- und Militäruhren mit radiumlackierten Zifferblättern.
- Hamilton – belieferte das US-Militär insbesondere im Zweiten Weltkrieg mit Uhren mit Radiumbeleuchtung.
- Gruen, Elgin und Waltham – beliebte amerikanische Marken, die Armband- und Taschenuhren mit Radium-Zifferblättern herstellten.

Vintage Rolex Oyster Perpetual „Big Bubbleback“ mit Radium-Zifferblatt von 1952
Dieser „Big Bubbleback“ ist ein echter Klassiker und die perfekte Wahl für alle, die die Geschichte der frühen Rolex-Modelle schätzen.
5.000,00 USD
Mehr anzeigenDie Radium Girls und die dunkle Seite der Radium-Zifferblattmalerei
In den 1910er und 1920er Jahren boomte die Radium-Zifferblattmalerei. Die Arbeiterinnen bestanden größtenteils aus jungen Frauen, die später als „ Radium Girls“ bekannt wurden. Sie wurden angewiesen, ihre Pinsel mit den Lippen anzufeuchten, um feine, präzise Linien auf die Zifferblätter zu malen. Tragischerweise waren sie sich der gesundheitlichen Gefahren von Radium nicht bewusst. Im Laufe der Zeit erlitten viele Frauen eine schwere Strahlenvergiftung, was zu Gerichtsverfahren führte, die das Bewusstsein für die Arbeitssicherheit schärften und strengere Vorschriften für radioaktive Stoffe nach sich zogen.
2. Ist es wirklich gefährlich, eine Uhr mit Radium-Zifferblatt zu tragen?
Strahlenbelastung durch Radiumuhren
Radium emittiert ionisierende Strahlung, hauptsächlich in Form von Alphateilchen, sowie etwas Beta- und Gammastrahlung. Alphateilchen können jedoch weder Glas, Metall noch menschliche Haut durchdringen. Die größte Gefahr bei Uhren mit Radium-Zifferblatt besteht darin, dass Radiumstaub verschluckt oder eingeatmet werden kann, wenn das Glas zerbricht oder die Zifferblattfarbe beschädigt wird.
Das Risiko messen
- Äußere Belastung: Das Halten oder Tragen einer Uhr mit Radium-Zifferblatt birgt nur minimale Risiken, solange Gehäuse und Glas intakt sind. Die Strahlungswerte auf der Uhrenoberfläche sind mit einem Geigerzähler messbar, nehmen aber mit zunehmender Entfernung deutlich ab.
- Interne Belastung: Die größte Gefahr besteht beim Einatmen oder Verschlucken von Radiumpartikeln. Dies kann bei der Wartung einer alten Radiumuhr passieren, insbesondere wenn Zifferblatt oder Zeiger abblättern. Uhrmacher, die mit Radiumuhren arbeiten, sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen, z. B. in gut belüfteten Bereichen arbeiten und Schutzkleidung tragen.
Tipps zur sicheren Handhabung
- Öffnen Sie das Uhrengehäuse nicht unnötig.
- Vermeiden Sie die Wiederherstellung oder Reinigung des Zifferblatts, es sei denn, dies wird professionell durchgeführt.
- An einem gut belüfteten Ort aufbewahren und längeren Hautkontakt vermeiden.
- Wenn eine Wartung erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass der Uhrmacher Erfahrung mit Radium-Zifferblättern hat.
3. Wertvolle Radium-Uhren unter Sammlern
Trotz Sicherheitsbedenken sind Uhren mit Radium-Zifferblatt nach wie vor sehr gefragt. Ihre historische Bedeutung und die Anziehungskraft ihrer ursprünglichen Leuchteigenschaften machen sie für Sammler wertvoll.
Bemerkenswerte Sammleruhren aus Radium
- Rolex Bubbleback (1930er-1950er) – Frühe Rolex-Modelle mit Radium-Zifferblatt sind bei Sammlern beliebt, insbesondere die vom Militär ausgegebenen Modelle.
- Omega-Militäruhren (Zweiter Weltkrieg) – Omega belieferte verschiedene Streitkräfte mit Uhren mit Radium-Zifferblättern.
- Longines Weems- und Lindbergh-Stundenwinkeluhren – Diese von Fliegern verwendeten Modelle verfügten häufig über Radium-Leuchtmasse.
- Militäruhren A-11 und Mark XI aus dem Zweiten Weltkrieg – Diese von Hamilton, Elgin und IWC herausgegebenen Uhren mit Radium-Zifferblatt waren für Piloten und Soldaten unverzichtbar.
- Trench Watches von Gruen und Waltham (Erster Weltkrieg) – Frühe Armbanduhren mit Radiumzifferblättern, einige mit Emailleziffern, die mit Radiumfarbe gefüllt waren.

Vintage Omega Bumper Automatic, zweifarbiges Radium-Zifferblatt, Ref. 2438-2 von 1944
Diese Omega Bumper Automatic von 1944 ist ein hervorragendes Beispiel für die frühe Automatikuhrmacherei. Sie verfügt über das Kaliber 28.10 RASC.PC – eines der ersten Automatikwerke von Omega. Das Bumper-Uhrwerk mit einem halbdrehenden Gewicht und federbelasteten Puffern verleiht der Uhr ein unverwechselbares mechanisches Gefühl, das Sammler zu schätzen wissen.
1.390,00 €
Mehr anzeigenBeeinflusst Radium den Wert?
Das Vorhandensein von Radiumleuchtmasse kann den Wert einer Uhr steigern , sofern sie intakt und original erhalten bleibt. Sammler bevorzugen oft unberührte Zifferblätter, auch wenn das Radium im Laufe der Zeit dunkler geworden ist. Übermäßiger Verschleiß, abblätternde Zifferblätter oder gesprungene Kristalle können jedoch den Wert aufgrund potenzieller Sicherheitsbedenken mindern.
4. Moderne Perspektiven: Sollten Sie eine Radiumuhr tragen?
Radiumuhren gehören zwar zur Uhrengeschichte, doch ob man eine trägt , ist eine persönliche Entscheidung. Manche Sammler tragen sie bedenkenlos täglich, andere bewahren sie lieber als Ausstellungsstücke auf. Wenn Sie sich für eine entscheiden, treffen Sie einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen:
- Tragen Sie es nicht beim Schlafen (reduziert die längere Exposition).
- Halten Sie den Kristall intakt (verhindert die Belastung durch Radiumstaub).
- Bewahren Sie es ordnungsgemäß auf (entfernt von anderen Uhren, um eine geringfügige Strahlenbelastung zu vermeiden).
Alternativen zu Radium-Uhren
Wenn Sie das Aussehen von Vintage-Leuchtuhren lieben, aber Bedenken hinsichtlich der Sicherheit haben, sollten Sie Folgendes bedenken:
- Tritium-Uhren (1960er-1990er) – Weniger radioaktiv und leuchten trotzdem noch jahrelang.
- Moderne Luminova-Uhren – Sichere, nicht radioaktive Leuchtmasse, die heute von Marken wie Rolex und Omega verwendet wird.
Abschluss
Uhren mit Radium-Zifferblatt vereinen Geschichte, Handwerkskunst und wissenschaftliche Neugier. Obwohl sie Strahlung abgeben, ist das Risiko bei sorgfältigem Umgang minimal. Für Sammler sind diese Uhren wertvolle Relikte aus einer Zeit, als die Technologie der Leuchttechnologie revolutionär war. Ob Sie eine tragen oder sie nur aus der Ferne bewundern – das Verständnis ihrer Geschichte und Sicherheit hilft Ihnen, diese Leuchtuhren verantwortungsvoll zu schätzen.